Verstärkerröhren im E-Commerce: Warum sich Zubehör manchmal besser verkauft

Die Spezialisierung auf Zubehör gilt im E-Commerce als riskant. Mitunter kann sie sich aber gerade deswegen besonders auszahlen. Dieser Artikel zeigt an einem einfachen Beispiel, warum das so ist.

Was sind Verstärkerröhren?

Wenn man an Verkaufsprodukte für Musiker denkt, fallen einem zuerst Instrumente ein. Gitarren, Klaviere, Bässe, Drums – all das sind Instrumente, die ganzjährig gekauft werden und die jeder Shop für Musiker in der Regel vorrätig hat. Da nur wenige solcher Läden allerdings die ganze Bandbreite an Produkten für Musiker im Sortiment haben können, müssen sie Kompromisse eingehen. Und das tun sie in der Regel, wenn es um das Zubehör geht: Für so gut wie jedes Instrument braucht der Musiker nämlich auch Zubehör, um es gut erlernen und spielen zu können. Und dann gibt es natürlich auch eine Menge optionales Zubehör, welches für das Spiel nicht unbedingt notwendig, aber vorteilhaft ist.

Ein gutes Beispiel sind hier etwa Verstärker, die klassischerweise für elektronisch verstärkte Instrumente wie E-Gitarren und E-Bässe verwendet werden. Während man Verstärker in so gut wie jedem Musikershop kaufen kann, gibt es die Verstärkerröhren für analoge Röhrenverstärker nicht überall. Dafür gibt es Onlineshops, die sich auf solche Qualitätsröhren spezialisiert haben. Für Einsteiger in die Welt der Musik sind die Röhren kaum mehr als ein Bauteil, das regelmäßig ausgetauscht werden muss.

Sobald der Musiker jedoch anfängt, an seinem persönlichen Sound zu feilen, wird er bemerken, dass viele austauschbare Teile in der langen Produktionskette des Tons einen merklichen Einfluss auf denselben haben können. Dazu zählen insbesondere Verstärkerröhren, die den Sound einer Gitarre oder eines Basses beträchtlich beeinflussen. Nach einer Weile prägen Musiker hier meist einen persönlichen Geschmack aus und schwören auf „ihre“ Röhre, die sie immer wieder kaufen. Bis dahin ist es aber meist ein langer Weg.

Warum Spezialisierungen im E-Commerce sinnvoll sind

Im Gegensatz zum klassischen Filialshop kann sich der Online-Shop grundsätzlich ein etwas spezielleres und auch breiteres Sortiment leisten. Er ist nicht darauf angewiesen, dass im Shop noch genug Platz zum Stöbern und Herumlaufen für die Kunden bleibt – bei ihm zählt allein der Platz im Lager. Daher ist es für Online-Shops meist etwas leichter möglich, speziellere Produkte in einer größeren Vielfalt abzubilden. Sicherlich ist das nicht in jeder Branche ratsam, beim oben genannten Beispiel wird jedoch schnell ersichtlich, warum das sinnvoll ist.

Musiker schätzen Shops, in denen sie Dinge bekommen, die man nicht überall kaufen kann – schließlich garantiert ihnen das auch einen möglichst einzigartigen Sound. Branchen, in denen eine ganz ähnliche Konsumentenpsychologie zu erwarten ist, können von diesem Beispiel lernen. Ob eine solche Strategie im Einzelfall sinnvoll ist, sollte aber am besten in einer kleinen Branchenanalyse ermittelt werden.


Bildquelle Titelbild:

  • AlexLMX/shutterstock.com